Aktuelles


Termine

StUdientag Würzburg

05.04.2025 | 9.45 Uhr Holzäckerhof

Anmeldeschluss verlängert bis zum 24. März. Anmelden!

Johannitag Triesdorf

30.06.2025 | 9-16 Uhr

Bei Interesse Anja kontaktieren!




Bilder


Berichte

Steuerschulung in Fiegenstall

Finanzen, Steuern, Gemeinnützigkeit - How to für Ortsgruppen

Max hat unseren Ortsgruppen einen Einblick gegeben

 

Voller Saal in Fiegenstall. Viele Ortsgruppen wollten tiefer in die Welt der Vereinssteuer eintauchen. Dafür gab es im Februar eine Schulung in KLJB Bildungshaus. Max konnte sein Steuerwissen multiplizieren und den Ortsgruppen so mehr Sicherheit geben, wenn es um die Finanzhaltung und das Organisieren von Veranstaltungen geht.

 

Ihr habt auch Bedarf - evtl. auch zu anderen Themen, mal eine Schulung zu bekommen? Meldet euch im Diözesanbüro.

Landesausschuss der KLJB Bayern

KLJB Eichstätt beim Landesauschuss in Josefstal

Max und Sammy mischen sich in Diskussionen ein

 

Der 44-jährige Pastoralreferenten Christoph Reich aus Obermenzing wurde als Landjugendseelsorger gewählt. Zwei Anträge zum Thema „Wasser schützen“ und „Nicht harmlos, aber legal - Suchtprävention und bewusster Substanzkonsum“ wurden beschlossen.Das sind die Ergebnisse des Landesausschuss in Josefstal, zum dem die KLJB Bayern für das vergangene Wochenende eingeladen hatte. Für die KLJB Eichstätt nahmen Maximilian Stadtmeier (KLJB Deining) und Sammy Göbel (KLJB Nassenfels) teil. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war eine Debatte um den Wehrdienst. In einem Studienteil über diese Thematik brachte Leutnant der Reserve Kerry Hoppe zunächst den Delegierten aus ganz Bayern die Struktur der Bundeswehr näher. Sie sprach auch über eine praktische Umsetzung und Hürden sowie über Handlungsalternativen zum Wehrdienst. Daraufhin gab es eine offene Diskussion über die Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit des Wehrdienstes.

Politisches SpeedDating

Politisches SpeedDating

Vier Parteivertreter*innen im KLJB Bildungshaus Fiegenstall zu Gast

 

Von Party zu Party ist bei uns kein Partysong, sondern das Konzept unserer Veranstaltung, auf der Wählerinnen und Wähler ihre Bundestagskanidat*innen kennenlernen konnten. Rund 40 Menschen kamen dafür am Dienstagabend, 11. Februar in Fiegenstall zusammen. Es wurde rege diskutiert. Themen wie Rente, Umweltschutz, Drogenpolitik, Gesundheitspolitik und Rechtsextremismus beschäftigten die Teilnehmenden. 

 

Die Veranstaltung sollte ein lebedinger Ausdruck unserer Demokratie sein und Menschen von der Basis mit Menschen aus der Politik auf Augenhöhe ins Gespräch bringen. So führten nach einer kurzen Vorstellungsrunde im Plenum die Anwesenden mit jedem*jeder Politiker*in ein 15-minütiges Gespräch in Kleingruppen. Der Einladung zum KLJB Bildungshaus Fiegenstall waren Daniel Mirlach (SPD), Claudia Teichert (FDP), Sebastian Amler (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Martina Edl (Freie Wähler) gefolgt.

 

Zu Gast war außerdem das Demokratiemobil der Kommunalen Jugendarbeit Eichstätt und des Kreisjugendrings Eichstätt. Trainerin Andrea Bittlmayer deckte hier spielerisch mit einem Quartett und einem Quiz Fakten über das demokratische System und deutsche Parteien auf.

 

Grüne Woche 2025

Pures KLJB-Feeling mitten in Berlin

Max und Josefas Erlebnisse bei der Grünen Woche

 

Aufpassen, dass man den Leuten nicht hinten rein tritt. Gleichzeitig auf die Füße achten und alle Eindrücke von den Ständen drumherum mitnehmen. Duft kulinarischer Spezialitäten liegt in der Luft. Hier eine Kochshow, da Genuss für die Ohren von einem sächsischen Volksmusik-Duo. Gewusel auf der Grünen Woche in Berlin. Den halben Tag Freizeit gilt es hier gut zu planen, damit man nicht untergeht inmitten der tausend Möglichkeiten, die die Landwirtschaftsmesse bietet. Wasserquiz, Baumklettern, bedruckte Jutebeutel abluchsen, Pferderennen gucken, Maultiere begutachten…

Neujahrsempfang 2025

Rasend ins neue Jahr hinein

Die KLJB Eichstätt feiert beim Neujahrsempfang und stellt ihr Jahresprojekt vor

 

Rollend ins neue Jahr - und das auf selbstgebauten Seifenkisten. Mit einer Kooperationsübung starteten die Landjugendlichen aus der Diözese Eichstätt das neue Jahr. In Gruppen mussten aus einem Baukasten ohne Anleitung Seifenkisten gebaut werden. So sollen sich die Jugendlichen aus verschiedenen Orten im Bistum Eichstätt besser kennenlernen. 

 

Zum Neujahrsempfang kamen am vergangenen Donnerstag Mitglieder verschiedener Ortsgruppen der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) in der Diözese Eichstätt im Bildungshaus in Höttingen-Fiegenstall zusammen. Bei einem Fotorückblick ließen die Mitglieder das vergangene Jahr Revue passieren.

 

Herbst-DV 2024

Zwischen Licht und Schatten

Diözesanversammlung in Pappenheim

 

Vom 16. bis 18. November 2024 fand im Haus der ELJ-Pappenheim die diesjährige Diözesanversammlung der KLJB Eichstätt statt. Schön war es, dass sehr viele (vor allem auch neue Gesichter) den Weg dorthin gefunden haben – aber auch schwer, da Steffis Amtszeit endete und sie verabschiedet wurde. Schade auch, dass sich keine neuen Vorstände finden ließen.

 

Schon am Freitagabend war die DL angereist und bereitete den großen Saal mit viel KLJB-Feeling für die am Samstag und Sonntag stattfindende Konferenz vor. Am Samstagmorgen folgten die anderen Teilnehmenden nach. Erfreulich war, dass bereits 15 Stimmen vergeben werden konnten und die Versammlung vom ersten Moment an beschlussfähig war...

 

Studienfahrt 2024

Affen, Obst und ein bisschen zu viel Bauch, Beine, Po

Die Studienreise zum Bodensee im Rückblick

 

Wir haben den Weg aus der Diözese Eichstätt zur Insel Reichenau fast geschafft, nur noch wenige Kilometer – dann die Nachricht: der Busfahrer muss Pause machen. Wahrscheinlich sind die meisten froh. Der Ausstieg bietet eine Flucht vor der 37. Wiederholung Shirin Davids „Bauch, Beine, Po“ – das Lieblingslied der KLJB Deining, das uns noch vier Tage lang begleiten wird. KLJBler*innen schwärmen in alle Richtungen aus. Manche treibt es unten ans Wasser. Es breitet sich ein Panorama aus, das man an der Straße hinter der Hecke nicht erwartet hätte. Unsere erste Begegnung mit dem Bodensee für dieses Wochenende: Er zeigt sich in voller Pracht. Jetzt werden erstmal Steine geflitscht. Dann aber schnell weiter.

 

Im Münster St. Maria und Markus warten schon einige fromme Menschen aus Reichenau, um mit unserem Präses Markus und uns den Gottesdienst zu feiern. Laute Schlucker und tiefe Töne halten uns nicht davon ab, die Reliquien des Heiligen Markus ordentlich zu besingen. Mit dem Gottesdienst ist die Fahrt offiziell eröffnet: Das Hop on-Hop off kann losgehen. 

 

Werde Standbetreuer*in bei der Grünen Woche 2025!

Die KLJB Deutschland sucht dich!

 

Vom 15 bis 27. Januar 2025 findet die Grüne Woche 2025 in Berlin statt. Die KLJB Deutschland darf sich wieder mit einem Stand präsentieren und sucht dafür Teammitglieder.

 

Eine Anwesenheit sollte mind. vier Tage umfassen, bestenfalls im Zeitraum vom 15. bis 21. Januar oder vom 21. bis 27. Januar. Zur Vorbereitung erhaltet ihr bei zwei bis drei digitalen Vorbereitungstreffen alle nötigen Infos zum Ablauf und Tipps für die Messekommunikation. Einzelpersonen und kleine Gruppen können sich anmelden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Hin- und Rückfahrt mit der DB, 2. Klasse, wird übernommen, genauso wie eine Unterkunft in Messenähe. Zusätzlich gibt es eine Verpflegungspauschale.

 

Ihr habt Bock? Meldet euch bis zum 8. September 2024 bei k.wehner@kljb.org.
 

Landesversammlung 2024

Party und Demokratie

 

Am vergangenen Wochenende (9. bis 12. Mai) hat die KLJB Landesversammlung Bayern in Regensburg getagt. Gleichzeitig wurde das 75. Jubiläum der KLJB Bayern gefeiert. Sammy Göbel war für uns am Start.

 

Freitagabend wurden 75 Jahre KLJB Bayern mit einem großen Festgottesdienst gefeiert, gehalten von Kardinal Marx. Zur Jubiläumsfeier erschienen einige weitere prominente Gäste: Ulrike Scharf, MdL, die Vorsitzenden des Bayerischen Bauernverbands Günther Felßner und Christine Singer und Präsident des Bayerischen Jugendrings Philipp Seitz.

 

Der Neue aus Großenried

 

Hi Max - stell dich doch mal vor

 

Hi

Ich bin der Max Effert, bin 25 Jahre alt und komme aus Großenried. Dort bin ich auch aktives Mitglied in der KLJB und war bis März 2024 Vorstand. Momentan studiere ich Industrielle Biotechnologie an der Hochschule in Ansbach und engagiere mich daneben noch in der KLJB Eichstätt als ehrenamtlicher Vorstand.

 

 

Heißt du wirklich „nur“ Max oder eigentlich Maximilian?

Nee, ist wirklich nur Max - ohne „ilian“ oder „imilius“ oder sonstiges

 

Die Adventszeit einläuten mit der KLJB Eichstätt

Pünktlich zum ersten Schnee veranstaltete die KLJB Eichstätt ihren letzten Studientag im Jahr 2023. Gemeinsam ging es auf den Weihnachtsmarkt im Gut Wolfgangshof bei Zirndorf.

 

Warum denn nicht mal gemeinsam als Jugendverband einen Weihnachtsmarkt besuchen? Das dachte sich unsere Projekt- und AVÖ-Referentin Anja Eyrisch und plante kurzerhand einen Studientag, passend zur bevorstehenden Adventszeit. Nach kurzer Recherche war auch schon die perfekte Location gefunden: der Weihnachtsmarkt am Gut Wolfgangshof. Durch die nahe Lage an Zirndorf (Nürnberg) gut mit dem ÖPNV oder aber auch per Auto erreichbar. So trafen wir uns gegen 12 Uhr am Eingang und staunten erstmal sehr über das große und wirklich festlich geschmückte Anwesen. Die KLJB Eichstätt übernahm die Kosten für den Eintritt, sodass die erste Runde Glühwein und Punsch gleich doppelt so gut schmeckte.

 


Alte Hasen in neuen Gefilden: Die diesjährige Herbst–DV auf dem Habsberg

 

Vom 27.-29 Oktober 2023 fand die diesjährige Diözesanversammlung auf dem Habsberg in der Oberpfalz statt. Insgesamt 70 Mitglieder waren auf den Berg gekommen. Erstmals vor Ort schaffte der Diözesanverband mit altbekannten Traditionen und neuen Ideen ein schönes und erfolgreiches Wochenende. Unter anderem verabschiedete die KLJB Eichstätt zwei „ALTE“ Hasen aus Ihrer Vorstandschaft und gewann aber viele neue Gesichert für das kommende Jahr 2024.


Liebe KLJB-Gruppen,

 

wir freuen uns, Euch wieder im KLJB-Bildungshaus in Fiegenstall begrüßen zu können!
Hier habt ihr die Möglichkeit mit Eurer KLJB-Ortsgruppe eine einmalige Freizeit mit viel Gemeinschaft und Spaß zu verbringen.

 

Ihr findet in Fiegenstall ein Selbstversorgerhaus mit insgesamt 30 Betten (Einzel- bis Fünfbettzimmer), Küche und großem Speisesaal, Gruppenräume, Kicker und einen großzügigen Garten mit Grillplatz und Feuerstelle, der zu langen Abenden am Lagerfeuer einlädt. Der Brombachsee und eine Sommerrodelbahn sind ganz in der Nähe. 

 


Flüssiges Gold in Slowenien – Vom Bierbrunnen hin zum Olivenöl und für jeden etwas dabei

Am 30. September startete eine Delegation der KLJB Eichstätt Richtung Slowenien. Die Studienreise 2023 war mit 37 Teilnehmern so gut ausbucht, wie noch nie in meiner aktiven Zeit und auch unserer Busfahrer Winfried fühlte sich sichtlich wohl unter uns. Zunächst gab es, bei einem kleinen Zwischenstopp in Rosenheim, ein Weißwurstfrühstück im Traditionsgasthaus „Flötzinger“. Gestärkt fuhren wir weiter gen Süden. Gegen Abend erreichte der Bus unsere erste Station in Zalec, den „Bierbrunnen“. Gegen Entgelt erhielt man einen Krug, in dem ein Chip verbaut ist und konnte sich durch alle Sorten des Brunnens probieren. Parallel dazu fand am Brunnen das jährliche „Oktoberfest“ statt und wir mischten uns gleich unter die Einheimischen. Bei Bier und Volksmusik ging die Zeit viel zu schnell vorbei und für uns gins in unser Hotel in Celje.