Die KLJB Eichstätt feiert beim Neujahrsempfang und stellt ihr Jahresprojekt vor
Rollend ins neue Jahr - und das auf selbstgebauten Seifenkisten. Mit einer Kooperationsübung starteten die Landjugendlichen aus der Diözese Eichstätt das neue Jahr. In Gruppen mussten aus einem Baukasten ohne Anleitung Seifenkisten gebaut werden. So sollen sich die Jugendlichen aus verschiedenen Orten im Bistum Eichstätt besser kennenlernen.
Zum Neujahrsempfang kamen am vergangenen Donnerstag Mitglieder verschiedener Ortsgruppen der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) in der Diözese Eichstätt im Bildungshaus in Höttingen-Fiegenstall zusammen. Bei einem Fotorückblick ließen die Mitglieder das vergangene Jahr Revue passieren.
Bildungsreferentin Anja Eyrisch gab einen Ausblick ins neue Jahr und erklärte das Jahresprojekt 2025 für eröffnet. Unter dem Motto “Umwelt im Umfeld, Monat für Monat - Schritt für Schritt” sollen die KLJB-Ortsgruppen dabei jeden Monat eine Aktion in ihrem Ort zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie umsetzen. Im Januar beispielsweise können Kleidertauschpartys und Flohmärkte organisiert werden, im Februar soll es um den Klimawandel gehen. Im März wird eine Krötenwanderung das Thema Biodiversität in den Fokus rücken. Am Ende werden Preise unter den teilnehmenden Ortsgruppen verlost. Das Jahresprojekt soll Jugendliche dazu motivieren, sich inhaltlich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und das Thema Umweltschutz in die Dörfer hineinzutragen.
In Gesprächen und der Kooperationsübung konnten sich die Jugendlichen aus Deining, Großenried, Kaldorf, Nassenfels, Röttenbach, Rupertsbuch und Seubersdorf untereinander vernetzen. Der Abend endete mit einem Seifenkisten-Rennen. Mit dem gleichen Schwung wollen die Jugendlichen ihre Arbeit für das neue Jahr aufnehmen.
Text: Josefa Reineke, Öffentlichkeitsreferentin